Auf dieser Website gelten bestimmte Navigationseinschränkungen. Wir empfehlen die Verwendung von Browsern wie:Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

V16-Notfallleuchte, verbunden und von der DGT zertifiziert Hergestellt in Spanien Kostenlose SOS ALERT App

Umweltplaketten DGT 2026: Alles, was sich bei der Fahrzeugklassifizierung ändern wird

Die Countdown läuft. Im ersten Quartal von 2026, die Dirección General de Tráfico (DGT) wird eine der bedeutendsten Reformen im Bereich der urbanen Mobilität der letzten Jahre umgesetzt: die Überprüfung der UmweltetikettenDie Maßnahme zielt darauf ab, die Fahrzeugklassifizierung anhand ihrer tatsächlichen Emissionen zu aktualisieren und sie an die strengeren europäischen Vorschriften anzupassen. Die Änderung wird Tausende spanische Autofahrer betreffen, von denen viele feststellen könnten, dass ihre Fahrzeuge die aktuelle Plakette verlieren oder in eine niedrigere Kategorie eingestuft werden.

Auf Wiedersehen, wie wir den Aufkleber kennen

Bis jetzt dienten die Labels B, C, ECO und 0 Emissionen als Referenz für den Zugang zu den Zonen mit niedrigen Emissionen (ZNE), von Steuervergünstigungen profitieren oder in Großstädten mit Rabatten parken. Diese Kategorien wurden jedoch von Umweltschützern und Experten infrage gestellt, die von einem gewissen „Greenwashing“ sprachen: Hybridfahrzeuge, die kaum im Elektromodus fuhren, erhielten das ECO-Label, und umweltschädliche Fahrzeuge bekamen die Null-Emissions-Plakette.

Mit dem neuen System, die Umweltplaketten DGT 2026 Die Anforderungen werden verschärft, um sicherzustellen, dass nur wirklich effiziente Fahrzeuge Vorteile genießen.

Neue Klassifizierungskriterien

  • Emissionsfrei: wird ausschließlich reinen Elektrofahrzeugen, Wasserstofffahrzeugen oder Plug-in-Hybriden mit mehr als vorbehalten sein 90 km elektrische Reichweite.

  • ECO-Etikettwird Plug-in-Hybride mit geringerer Reichweite, nicht aufladbare Hybride und Gasfahrzeuge umfassen, sofern sie die Vorschriften erfüllen. Euro 6d o superior.

  • Etikett C: wird für Benzin-Pkw und -Transporter gelten, die erfüllen Euro 6d und Diesel mit Euro 6d-TEMP oder 6d, strenger als die aktuelle.

  • Etikett Bwird auf Benzinfahrzeuge ab Euro 4 und Dieselfahrzeuge ab Euro 6 beschränkt, die die strengeren Standards nicht erfüllen.

Diese Anpassung bedeutet, dass viele Fahrzeuge mit der Plakette C oder ECO ihren Aufkleber verlieren oder in eine niedrigere Kategorie eingestuft werden könnten.

Welche Fahrzeuge werden am stärksten betroffen sein?

Zu den großen Leidtragenden gehören die Plug-in-Hybride mit geringer Reichweite, die das Cero-Label nicht mehr erhalten und stattdessen auf ECO umsteigen werden. Ebenfalls betroffen sind aktuelle Hybridfahrzeuge, die als ECO eingestuft sind, aber die Euro 6d-Norm nicht erfüllen, sowie bestimmte Dieselmodelle mit der Plakette C, die in die Kategorie B herabgestuft werden.

Für Fahrer ist dies keine bloße optische Veränderung. In Städten wie Madrid, Barcelona, Valencia oder BilbaoDer Verlust eines Aufklebers kann den Zugang zu Niedrigemissionszonen einschränken und außerdem den Verlust von Steuervergünstigungen und Parkvorteilen bedeuten.

Was bedeutet das für die Mobilität und Verkehrssicherheit?

Die Überprüfung der Umweltplaketten DGT 2026 reagiert auf ein echtes Bedürfnis: die Mobilität an die Klimaverpflichtungen anzupassen und die Verschmutzung in städtischen Gebieten zu reduzieren. Praktisch wird die Maßnahme die Erneuerung des Fahrzeugbestands fördern, der zu den ältesten in Europa gehört, und Fahrzeuge, die wirklich sauber sind, belohnen.

Für die Nutzer wird der Schlüssel sein consultar el Kfz-Zulassung der DGT, wo die Informationen zum jeweiligen Kennzeichen automatisch aktualisiert werden.

Fazit

La Umgestaltung der Umweltplaketten der DGT 2026 markiert einen Wendepunkt in der spanischen Mobilität. Von da an können nur noch wirklich effiziente Autos das Cero- oder ECO-Label vorweisen, während viele aktuelle Modelle einen niedrigeren Status erhalten werden. Die Auswirkungen werden vor allem in den Großstädten spürbar sein, wo die Plaketten mittlerweile als Zugangspass gelten.

In einem Szenario, in dem Verkehrssicherheit, Nachhaltigkeit und Konnektivität Hand in Hand gehen, unterstreichen Maßnahmen wie diese die Bedeutung, informiert und vorbereitet auf die kommenden gesetzlichen Änderungen zu sein.

Wagen

Es sind keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Ihr Warenkorb ist leer.