Auf dieser Website gelten bestimmte Navigationseinschränkungen. Wir empfehlen die Verwendung von Browsern wie:Edge, Chrome, Safari oder Firefox.

V16-Notfallleuchte, verbunden und von der DGT zertifiziert Hergestellt in Spanien Kostenlose SOS ALERT App

Señal S-43: das neue Verkehrszeichen, das Sie 2025 kennen sollten

Die Dirección General de Tráfico (DGT) hat diesen Sommer die neues Schild S-43, eine Ergänzung, die einen wichtigen Schritt bei der Anpassung der Städte an die Realität der heutigen Mobilität darstellt. Seit dem 1. Juli 2025 Ihre Installation erfolgt schrittweise in städtischen Gebieten ganz Spaniens und obwohl sie auf den ersten Blick unauffällig sein mag, lohnt es sich, ihr Beachtung zu schenken: Ignorieren kann eine Geldstrafe von bis zu 200 Euro nach sich ziehen, wie im Straßenverkehrsgesetz festgelegt.

In einem Moment, in dem die Anzahl der Fahrräder, Elektroroller und persönliche Mobilitätsfahrzeuge (PMF) Wächst in einem beispiellosen Tempo, wird die S-43 zu einem wichtigen Signal, um das Zusammenleben auf den Straßen zu regeln. Der Verkehr in städtischen Umgebungen beschränkt sich nicht mehr nur auf Autos und Fußgänger: Neue Akteure teilen sich den Raum und bewegen sich mit sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten, was in vielen Städten zu Konflikten, Unfällen und Verwirrung führt.

Wie sieht das neue Schild S-43 aus?

Die S-43 ist eine Quadratwelle mit blauem Hintergrund, mit weißen Symbolen, die einen Fußgänger, ein Fahrrad und einen Elektroroller darstellen. Das Design soll keinen gemeinsamen Bereich anzeigen, sondern Klare Abgrenzung der für jeden Benutzer reservierten BereicheDas bedeutet, dass ab sofort in den Bereichen, in denen sie installiert ist, jede Verkehrsteilnehmergruppe genau weiß, welcher Fahrstreifen oder Verkehrsraum ihr zugewiesen ist.

Bisher gab es Schilder, die auf gemischte Zonen oder Fußgänger-Vorrangbereiche hinwiesen, aber keine, die die Raumaufteilung so klar festlegten. Mit dieser Maßnahme will die DGT die üblichen Konflikte auf Gehwegen und Promenaden vermeiden, wo Fußgänger und E-Scooter um denselben Bereich konkurrierten oder Fahrräder parallel zu Autos ohne klare Trennung fuhren.

Die S-43-Signalanlage reagiert auf eine steigende Nachfrage nach Ordnung in der urbanen MobilitätStädte wie Madrid, Barcelona oder Valencia hatten bereits lokale Maßnahmen vorgeschlagen, doch es fehlte eine einheitliche Regelung auf staatlicher Ebene.

Ziele der S-43

Das Beachten des Schildes ist keine Option. Die DGT hat klargestellt, dass Die Missachtung der Abgrenzung stellt einen schweren Verstoß dar, mit Strafen von bis zu 200 €, allerdings ohne Punkteabzug. Die Regel gilt sowohl für Autofahrer, die in gesperrte Zonen fahren, als auch für Radfahrer oder Nutzer von E-Scootern, die auf Fußgängerzonen unterwegs sind.

Über die Sanktion hinaus ist der Zweck dieses Signals die städtische Unfallrate senkenLaut Angaben der DGT selbst haben sich die Unfälle, an denen VMP beteiligt sind, in den letzten fünf Jahren vervielfacht. Das Risiko von Kollisionen, Zusammenstößen mit Fußgängern oder Stürzen ist in Umgebungen höher, in denen Nutzer mit sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterwegs sind. Die S-43 zielt genau darauf ab, dieses Risiko zu verringern und das Miteinander zu stärken.

Letztendlich verfolgt die DGT drei Ziele: Unfälle verhindern, eine geordnete Nutzung des öffentlichen Raums gewährleisten und eine nachhaltigere sowie rücksichtsvollere Mobilität fördernDieses Signal fügt sich in eine Reihe von Maßnahmen ein, die nach und nach die Mobilität in unseren Städten verändern – von der Einführung von Niedrigemissionszonen bis hin zur Förderung der Verkehrsanbindung mit der zukünftigen DGT 3.0.

Eine schrittweise Einführung in den Städten

Die Anbringung des Verkehrszeichens S-43 erfolgt schrittweise und hängt von den von den Gemeinden genehmigten Beschilderungsprojekten ab. Das bedeutet, dass wir es in den kommenden Monaten auf Promenaden, Hauptstraßen, Radwegen und gemeinsam genutzten Verkehrsbereichen in ganz Spanien sehen werden. Der Prozess wird allmählich verlaufen, aber der Trend ist eindeutig: Dieses Zeichen wird ein fester Bestandteil des Stadtbildes werden.

Ihre Einführung hat auch eine pädagogische Wirkung: Sie erinnert die Bürger daran, dass nicht alle Bereiche für alle Nutzer gedacht sind. Auf einen Blick wissen Fußgänger, Radfahrer und E-Scooter-Fahrer, wo sie sich aufhalten sollten und welche Grenzen sie nicht überschreiten dürfen.

Fazit

Die Mobilität verändert sich, und damit ändern sich auch die Regeln und die Schilder, die uns leiten. Die neues Schild S-43 ist viel mehr als nur ein blaues Schild: Es ist ein Präventionsinstrument, das Unfälle vermeiden und daran erinnern soll, dass alle Nutzer ihren Platz haben. Es zu respektieren ist unerlässlich, um Strafen zu vermeiden, aber vor allem, um zu einem... beizutragen. deutlich sichereres und nachhaltigeres Miteinander im Straßenverkehr.

En FlashLED Wir sind der Meinung, dass Sicherheit mit Prävention beginnt und damit, über jede Neuerung in der Verkehrsordnung informiert zu sein. Das Kennen der Verkehrszeichen S-43 und das Verstehen seiner Anwendung ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu geordneten Straßen, auf denen Fußgänger, Fahrräder, E-Scooter und Autofahrer sicher zusammenleben können.

Wagen

Es sind keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Ihr Warenkorb ist leer.