Die Generaldirektion für Verkehr (DGT) hat im Jahr 2025 eine Reihe neuer Vorschriften eingeführt, die darauf abzielen, die Verkehrssicherheit zu verbessern und die Vorschriften an die aktuellen Mobilitätsbedürfnisse anzupassen. Im Folgenden erläutern wir die relevantesten Änderungen, die in diesem Jahr in Kraft treten:
1. Senkung der erlaubten Alkoholgrenze
wird eine Richtlinie für "Nulltoleranz" zum Alkohol am Steuer. Der maximal erlaubte Wert wird von 0,5 Gramm pro Liter Blut auf 0,2 Gramm (o von 0,25 Milligramm pro Liter ausgeatmeter Luft auf 0,1). Das bedeutet, dass jeglicher Alkoholkonsum vor dem Fahren verboten ist.
2. Änderungen bei der Erlangung des Führerscheins der Klasse A
Um den Motorradführerschein für große Motorräder (Klasse A) zu erhalten, ist eine umfassendere Ausbildung erforderlich:
- Theoretische Ausbildung: 3 Stunden.
- Praktiken auf offenen Wegen: 4 Stunden.
- Praktiken in geschlossenen Schaltungen: 2 Stunden für grundlegende Manöver.
- Pflichtausrüstung: Verwendung von Airbag-Westen.
- Zusätzliche Inhalte: Einbeziehung von Fahrerassistenzsystemen (ARAS) und Fokus auf den Schutz von gefährdeten Gruppen wie Fußgängern und Radfahrern.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Unfallrate unter Motorradfahrern zu senken und ihre Vorbereitung auf die Risiken des aktuellen Verkehrs zu verbessern.
3. Einführung der 'Schnellstrafe'
Die DGT hat ein Sanktionssystem namens 'Expressbußgeld' eingeführt, das die Benachrichtigung über Verstöße beschleunigt:
- Benachrichtigungszeit: wird von 52 Tagen auf nur 7 Tage reduziert, oder sogar 48 Stunden für diejenigen, die in der Elektronischen Verkehrsadresse (DEV) registriert sind.
- Ziel: den Bildungscharakter der Bußgelder zu stärken und sicherzustellen, dass die Täter ihr Verhalten sofort ändern.
Dieses System sucht ein verantwortungsbewussteres Verhalten am Steuer fördern und die Verkehrssicherheit in Spanien zu verbessern.
4. Implementierung der durchgehenden roten Linie auf Straßen
wurde eine neue Beschilderung auf den spanischen Straßen eingeführt: die rote Linie bleibt bestehen, die das Überholen in gefährlichen Zonen verbietet.
- Anwendung: in Abschnitten mit hoher Unfallrate, wie der A-355 in Málaga.
- Sanktionen bei Nichteinhaltung: Bußgelder von bis zu 400 Euro und der Verlust von 4 Punkten auf dem Führerschein.
Diese Maßnahme zielt darauf ab die Sichtbarkeit verbessern von der Überholverbot und tödliche Unfälle reduzieren auf herkömmlichen Straßen.
5. Obligatorischer Austausch der Warndreiecke durch das verbundene Notfalllicht V16
Ab dem 1. Januar 2026 müssen die Warndreiecke durch die Notfalllicht V16 Verbunden zur Kennzeichnung von auf der Fahrbahn abgestellten Fahrzeugen.
- Eigenschaften des verbundenen V16-Signals: intermittierendes gelbes Licht Auto, 360° Sichtbarkeit, autonome Stromversorgung und Platzierung an der höchsten Stelle des Fahrzeugs, ohne das Fahrzeug verlassen zu müssen.
- Konnektivität: Informationen in Echtzeit und anonym zur DGT über den Standort des defekten Fahrzeugs.
Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen, indem das Risiko von Überfahrten reduzieren bei der Platzierung der Signalisierungsgeräte.
6. Verschärfung der Strafen für die Nutzung des Handys am Steuer
Die Benutzung des Mobiltelefons während der Fahrt wird strenger bestraft:
- Punktverlust: erhöht sich von 3 auf 6 Punkte.
- Bußgeld: bis zu 200 Euro.
Selbst das Halten des Handys in der Hand, auch wenn es nicht benutzt wird, wird mit einer Strafe belegt.
7. Vorschriften für persönliche Mobilitätsfahrzeuge (PMV)
Die Nutzer von Elektrorollern müssen neue Vorschriften einhalten:
- Verpflichtende Verwendung eines zugelassenen Helms.
- Verbot, auf Überlandstraßen und Gehwegen zu fahren.
- Bußgeld bei Nichteinhaltung: bis zu 200 Euro.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab die Sicherheit gewährleisten sowohl von den Nutzern von VMP als auch von den Fußgängern.
8. Einschränkungen für die Befahrung von schweren Fahrzeugen
werden spezifische Einschränkungen für Fahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse (MMA) von mehr als 7.500 kg festgelegt:
- Überholverbot: an bestimmten Daten und Straßen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Verkehrsfluss zu fördern.
Diese Einschränkungen werden im Anhang V der entsprechenden Resolution detailliert.
ist entscheidend, dass alle Fahrer informiert bleiben und diese neuen Vorschriften einhalten, um eine sichere Fahrweise zu gewährleisten und mögliche Strafen zu vermeiden.