Im Bereich der Verkehrssicherheit spielt Technologie eine Schlüsselrolle beim Schutz von Fahrern und Passagieren. Zwei Geräte, die an Bedeutung gewonnen haben, sind der eCall-Button und die Neintfallblitz V16 verbunden. Obwohl beide die Sicherheit auf der Straße verbessern, sind ihre Funktionen und Anwendungen unterschiedlich. In diesem Artikel analysieren wir ihre Unterschiede und erklären, warum die Notlicht V16 verbunden ist eine umfassendere Option, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.
eCall: Notruf an 112 aus dem Fahrzeug
Der eCall (Notruf) ist ein obligatorisches System in allen in der Europäischen Union homologierten Fahrzeugen seit 2018. Seine Hauptfunktion ist einen automatischen Anruf bei den Notdiensten tätigen (112) im Falle eines schweren Unfalls. Außerdem kann es auch manuell über einen Knopf im Armaturenbrett des Autos aktiviert werden.
So funktioniert es:
-
Automatischer Notruf im Falle einer schweren Kollision.
-
Automatische oder manuelle Aktivierung vom Fahrer oder Passagier.
-
Versand von Schlüssel-Daten a Notfällen: Standort, Wegbeschreibung und Uhrzeit des Unfalls.
-
Teilen Sie die Daten nicht mit anderen Fahrern, so dass es keine präventive Arbeit gibt.
- Die Daten sind Eigentum des Herstellers des Fahrzeugs.
Notfallblitz V16: Vorfallmeldung und Prävention
Die Notlicht V16 verbunden das Gerät, das die Warndreiecke ersetzt. Es wird auf dem Dach des Autos im Falle einer Panne oder eines Unfalls platziert und sendet ein blinkendes Licht, das aus mehr als 1 km und 360º sichtbar ist. Außerdem verfügt es über eine Konnektivität mit der DGT 3.0, was es ermöglicht, den Standort des Fahrzeugs in Echtzeit an andere Fahrer zu senden, um das Verkehrsmanagement und die Sicherheit zu verbessern.
So funktioniert es:
-
Blinkendes Lichtsignal sichtbar in 360º und auf 1 km.
-
Konnektivität mit der DGT 3.0 um anonym den Standort des Fahrzeugs zu teilen.
-
Standort teilen mit den anderen Nutzern über Browser (Waze, Google Maps usw.), Apps und variable Nachrichtentafeln auf der Straße.
-
Einfache Aktivierung ohne das Auto zu verlassen, Risiken zu minimieren.
-
App für Unterstützung SOS Alert, die es ermöglicht, automatisch mit Versicherungen oder Notdiensten in Kontakt zu treten, ohne Anrufe tätigen zu müssen, Benachrichtigungen an vordefinierte SOS-Kontakte zu senden oder alle Fahrzeugdokumente digital zu sammeln.
- Die geteilten Daten sind von öffentlichem Interesse (DGT).
Hauptunterschiede zwischen dem eCall-Button und dem verbundenen Notlicht V16
eCall-Taste | Notlicht V16 verbunden | |
---|---|---|
Unfallmeldung | No | Ja |
Versandart | Automatischer oder manueller Notruf nach einem Unfall | SOS-Versand mit anonymem Standort an DGT 3.0 |
Standort | Teilt den Standort nicht mit den anderen Fahrern | Teile deinen Standort mit den anderen Fahrern |
Daten | Daten des Fahrzeugherstellers | Öffentliche Daten (DGT) |
Verpflichtung | Seit 2018 in der EU | Ab 2026 in Spanien |
Zusätzliche Konnektivität | Ohne App | App SOS Alert, die die Konnektivität des Geräts verbessert |
Warum ist das angeschlossene V16-Signal eine umfassendere Option?
Obwohl der eCall-Button im Falle eines schweren Unfalls von grundlegender Bedeutung ist, seine Funktion beschränkt sich auf die Kommunikation mit Notfällen. Im Gegensatz dazu bietet das angeschlossene Notlicht V16 eine vielseitigere und effektivere Lösung in Pannen- oder Gefahrensituationen auf der Straße. Der große Unterschied ist die Prävention: Ihre visuelle Kennzeichnung verhindert Sekundärunfälle und die Konnektivität mit der DGT verhindern Sekundärunfälle und ermöglichen den Verkehr besser verwalten. Ihre Benutzerfreundlichkeit Risiken für den Fahrer reduzieren. Darüber hinaus bietet die Integration mit Assistenz-Apps wie SOS Alert eine zusätzliche Schicht von Sicherheit und Kommunikation.
Fazit
Obwohl der eCall-Button ist grundlegend, um die Notdienste nach einem schweren Unfall zu alarmieren, seine Funktionalität beschränkt sich auf die Kommunikation mit diesen Diensten. Im Gegensatz dazu bietet das verbundene V16-Signal eine vielseitigere Lösung, nicht nur als visuelles und vor allem digitales Warnsystem, sondern auch als präventives Werkzeug, das die Verkehrssicherheit verbessert.
Mit seiner obligatorische Implementierung in Spanien ab 2026, das verbundene Notlicht V16 verspricht, die Risiken von Sekundärunfällen zu reduzieren und das Verkehrsmanagement zu verbessern, indem es eine umfassendere Option für die Sicherheit auf der Straße bietet.