2026 wird das Jahr sein, in dem die Pflicht zur Verwendung des verbundenen V16-Lichtsignals zur Kennzeichnung von Pannen oder Unfällen auf der Straße in Kraft tritt. In der Zwischenzeit werden diese zusammen mit den traditionellen Warndreiecken und den nicht verbundenen V16-Lichtsignalen coexistieren. Die Vorteile des ersten gegenüber seinen beiden Vorgängern sind klar, aber falls du noch einige Zweifel hast, zeigen wir sie dir in diesem Artikel.
Notfall-Dreiecke
Der traditionellste der drei ist auf Autobahnen und Schnellstraßen nicht mehr obligatorisch (nur auf Nebenstraßen, wenn du kein V16-Signal hast) und wird 2026, dem Jahr seines Verschwindens, auf allen Straßen nicht mehr erforderlich sein.
Das Mitführen von Warndreiecken anstelle eines V16-Lichts zwingt den Fahrer, das Auto zu verlassen, um sie aufzustellen (eine vorne und eine hinten) und die Panne zu kennzeichnen. Dies erhöht das Unfallrisiko für den Fahrer. Tatsächlich gab es im Jahr 2022 42 Überfahrten in Spanien aus diesem Grund.
Notfalllicht V16 nicht verbunden
ist der unmittelbare Nachfolger der Warndreiecke. Von der DGT homologiert, wird sie auf dem Dach des Fahrzeugs oder an einer sichtbaren Stelle angebracht, ohne dass man das Fahrzeug verlassen muss, da sie an ihrer Unterseite magnetisch ist. Ihr Preis ist leicht höher als der der Warndreiecke.
Notlicht V16 verbunden
Die neueste auf dem Markt und die natürliche Weiterentwicklung des Vorgängermodells. Neben der Zulassung und der Verwendung des gleichen Mechanismus für die Anbringung, der es dir ermöglicht, im Fahrzeug zu bleiben, bietet dieses Blinklicht den Vorteil der Konnektivität, was es zu einem sehr interessanten Produkt macht.
FlashLED SOS V16 ist einzigartig auf dem Markt aus diesem Grund. Aber multipliziert seine Leistungen danke für die dreifache Konnektivität:
- DGT 3.0: sendet eine anonyme Geolokalisierungsbenachrichtigung, die die DGT verwendet, um Ihr Fahrzeug in Echtzeit zu lokalisieren und andere Fahrer über mobile Apps und Lichtanzeigen zu warnen.
- NB-IoT: danke an die Vereinigung strategisch mit Telefónica Tech, FlashLED wird die Benachrichtigung senden, auch wenn der Ausfall in Bereichen aufgetreten ist, in denen dein Handy keinen Empfang hat (3G, 4G oder 5G), wie in Tunneln oder auf Nebenstraßen.
- App SOS Alarm: Geben Sie der Notbeleuchtung FlashLED einen zusätzlichen Sicherheitsfaktor. Herunterladen und durch einige einfache Schritte kannst du dein Beacon registrieren und die Störungsmeldung an deine SOS-Kontakte (Familienmitglieder oder Freunde) senden. Außerdem hast du alle Daten deines Fahrzeugs zur Hand, wenn du sie benötigst, und du erhältst eine Empfangsbestätigung der Meldung von der DGT. Es ermöglicht dir auch, verschiedene Beacons (Familienmitglieder oder falls du eine Fahrzeugflotte hast, was für Transportunternehmen sehr empfehlenswert ist) zu überwachen.