Wenn jemand einen Unfall oder eine Panne auf der Straße hat und das Auto verlässt, um sich in Sicherheit zu bringen oder die Pannenhilfe zu rufen, vergisst er oft, dass er zum Fußgänger wird. Dieses Detail ist nicht unwichtig, denn wie die Generaldirektion für Verkehr (DGT) in ihren Veröffentlichungen feststellt, ist der Fußgänger der verletzlichste Nutzer der Straße.
Die statistische Jahrbuch der DGT verzeichnet, dass im Jahr 2022 1.145 Personen bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen. Von der Gesamtzahl der Todesopfer wurden 126 überfahren, was 11% der Gesamtzahl entspricht, und 16 von ihnen hatten gerade ihr Fahrzeug nach einer Panne oder einem Unfall verlassen. Eine Situation, die ein erhebliches Risiko birgt, insbesondere auf Autobahnen und Schnellstraßen, wo die Geschwindigkeit der Fahrzeuge, die dort fahren, in der Regel hoch ist.
Aus diesem Grund hat der Generaldirektor für Verkehr, Pere Navarro, eine Botschaft an die Fahrer gerichtet, in der er ihnen rät, nach einem Vorfall auf der Straße nicht aus dem Fahrzeug auszusteigen. „Uns besorgt das Problem der Überfahrten auf den Straßen, insbesondere auf den Schnellstraßen. Die Botschaft der DGT ist, nicht nachzulassen”.
FlashLED SOS V16 Verbunden für “nicht senken”
Navarro erinnerte daran, dass die FlashLED SOS V16 Notlichter zur Kennzeichnung einer Panne oder eines Unfalls auf der Straße verbunden sind. sind eine Alternative zu den traditionellen Dreiecken „um zu vermeiden, dass man auf einer stark befahrenen und schnellen Straße aus dem Auto aussteigt.“ „Es ist sehr gefährlich“, fügte er hinzu.
Navarro hat sich bereits in ähnlichen Worten geäußert, als er sagte, dass die DGT untersucht, "für Autobahn und Schnellstraße, wie wir rechtlich dafür sorgen können, dass das Dreieck nicht mehr obligatorisch ist". Stattdessen hält der Generaldirektor für Verkehr es für die geeignetste Option, das Fahrzeug über den Beifahrersitz zu verlassen und die Notdienste zu rufen, um Hilfe zu bitten, wodurch das Gehen am Fahrbahnrand vermieden wird.
Seit dem 1. Juli 2021 ist der Austausch der Dreiecke durch das Notlicht V16 erlaubt. Beide Systeme zur Kennzeichnung des Haltens eines Fahrzeugs auf der Straße sind derzeit gültig, aber Ab dem 1. Januar 2026 werden die Dreiecke verschwinden und es wird nur noch das Lichtsignal verwendet werden können., die vorhanden sein muss mit der Plattform DGT 3.0 verbunden.
Bis dahin erlaubt die DGT die Verwendung des Signals V16, auch wenn es keine Konnektivität zu einer Geolokalisierungsplattform bietet. Daher können die Benutzer, die ein nicht verbundenes Signal verwenden sollten sie durch eine andere ersetzen, die die Technologie hat vor dem 1. Januar 2026. Diese Signale müssen eine Mindestverbindungszeit von 12 Jahren bieten, gemäß die geltenden Vorschriften.
Konnektivität: der entscheidende Vorteil
FlashLED SOS V16 Conectada bietet zahlreiche Vorteile gegenüber Notfall-Dreiecken und nicht angeschlossenen Lichtern. Der erste ist sein Benutzerfreundlichkeit. Du musst nur die Hand aus dem Fenster strecken, sie an einem sichtbaren Ort des Fahrzeugs platzieren und sie aktivieren. Ohne das Fahrzeug zu verlassen, wir werden mögliche Übergriffe vermeiden und geschützt sein wartend auf die Ankunft der Unterstützungsdienste.
Außerdem, ermöglicht es, das Fahrzeug bei schlechten Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung zu kennzeichnen, besonders wenn es Nacht ist. Und sie ist in 360º sichtbar, sodass die anderen Benutzer sie mit mehr Zeit und Raum erkennen können als die Warndreiecke.
Aber der große Vorteil ist ohne Zweifel seine Konnektivität. FlashLED SOS ist mit der Plattform verbunden DGT 3.0, sodass, wenn es aktiviert wird, Ihnen eine Nachricht mit der genauen Position des Fahrzeugs sendet, die von der Verkehrsbehörde wird mit den anderen verbundenen Benutzern geteilt, anonym, über Browser, mobile Apps und variable Verkehrsschilder auf den Straßen.
FlashLED SOS V16, außerdem, enthält die App SOS Alert, eine Anwendung zum Mitnehmen die Verbindung von unseren V16-Baken auf einem anderen Niveau.