Beim Erwerb eines verbundenen V16-Leuchtfeuers sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Ein sehr wichtiger Punkt ist, dass es die von der Generaldirektion für Verkehr festgelegten Zulassungsanforderungen erfüllt.
Die empfohlenen und regulierten Lichtsignale v16 der DGT haben das Hauptziel von die Verkehrssicherheit verbessern und die Anzahl der Unfälle reduzieren. In letzter Zeit wächst der Markt, aber nicht alle V16-Signale sind homologiert.
ist sehr wichtig zu bestätigen, dass sie homologiert ist, und ihre Bedeutung zu verstehen, um die eigene Sicherheit und die anderer Fahrer im Falle eines Vorfalls auf der Straße zu schützen.
Vorteile der Wahl von homologierten V16-Signalen für Ihr Fahrzeug
Die Homologation der verbundenen V16-Leuchten garantiert, dass sind technisch und rechtlich sichere Geräte und die strengen Anforderungen erfüllen, die von den dafür akkreditierten Stellen überprüft werden. Dies macht sie geeignet für sich mit der Plattform DGT 3.0 verbinden, die für die Verkehrssicherheit sorgt.
Sie müssen die von den offiziellen Normen festgelegten Mindest- und Höchstwerte, die Allgemeine Fahrzeugverordnung und die Anweisungen der DGT einhalten.
Welche Anforderungen muss ein V16-Signal erfüllen, um homologiert zu werden?
Laut dem Real Decreto 1030/2022 durch den die Hilfsdienste auf öffentlichen Straßen geregelt werden, müssen die angeschlossenen V16-Lichter die folgenden Anforderungen erfüllen, um homologiert zu werden:
- Irradiation: Das optische System muss so gestaltet sein, dass das Licht ein horizontales Sichtfeld von 360 Grad abdeckt. und vertikal mindestens ± 8 Grad nach oben und nach unten.
- Lichtstärke: Die Intensität muss im Grad 0 zwischen 40 und 700 effektiven Candela liegen, und in den Graden +-8 zwischen 25 und 600 effektiven Candela. In beiden Fällen muss diese Intensität mindestens 30 Minuten lang aufrechterhalten werden.
- Einschaltzeit: Die Dauer des Signals mit ständig eingeschaltetem Licht beträgt etwa 2 Stunden ununterbrochener Betrieb.
- Schutzart IP: mindestens wird es IP54 sein.
- Stabilität: Das Gerät wird so gestaltet sein, dass es stabil auf einer flachen Oberfläche steht., nicht bewegend gegenüber einem Luftstrom, der einen dynamischen Druck von 180 Pa in der ungünstigsten Richtung für seine Stabilität ausübt.
- Blinkfrequenz: zwischen 0,8 und 2 Hz.
- Notlichttemperatur: Die Funktionsfähigkeit des Lichts wird bei Temperaturen von −10 ºC bis 50 ºC gewährleistet.
- Energieversorgung: Die Stromversorgung des Geräts erfolgt autonom über eine Batterie oder einen Akku, der die Nutzung über einen Zeitraum von 18 Monaten gewährleisten muss. Geräte, die einen wiederaufladbaren Akku verwenden, gelten als erfüllt, sofern das Laden im Fahrzeug selbst erfolgen kann.
Wie erkennt man ein homologiertes V16-Signal?
Die homologierten V16-Signale müssen das Homologationscode an einem leicht sichtbaren Ort und ordnungsgemäß dokumentiert sein, falls erforderlich.
FlashLED SOS V16 verbunden ist von der DGT mit der Zertifikatsnummer LCOE 2023010020G1 homologiert. Sie können es oben am Gerät, neben der Einschalttaste, gedruckt finden.
So, eine homologierte Boje zu erwerben wie FlashLED SOS V16 Conectada Sicherheit zu erwerben, für dich und für die anderen Fahrer.