FAQs

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR GEOLOKALISIERBAREN NOTLEUCHTE V16

Was ist eine geolokalisierbare V16-Notleuchte?

A geolokalisierbares Notlicht oder geolokalisierbares Notsignal, ist ein vernetzter Gefahrenmelder ersetzt die aktuellen Dreiecke Notfall, der derzeit und gemäß den Vorschriften von allen Fahrzeugen befördert werden muss, die auf spanischem Gebiet verkehren. Notleuchten, ein allgemeiner Name für diese Art von angeschlossenen Geräten, Sie müssen über ein Kommunikationsmodul mit integrierter SIM-Karte verfügen und den darin enthaltenen Datendienst für einen Zeitraum von mindestens 12 Jahren enthalten (wie im Königlichen Erlass 1030/2022 festgelegt). so dass es zum Zeitpunkt der Aktivierung eine Verbindung herstellt und auch informiert Generaldirektion Verkehr (DGT) über seine neue DGT 3.0-Plattform.

Wofür wird ein geolokalisierbares V16-Notfallsignal verwendet?

Das geolokalisierbare Notlicht dient dazu Um zu signalisieren, dass wir auf der Straße angehalten wurden, platzieren wir die Leuchtvorrichtung an der höchstmöglichen Stelle des Fahrzeugs. Somit garantieren wir maximale Sichtbarkeit. Um es zu platzieren, müssen wir das Fahrzeug nicht verlassen Gehen Sie auch nicht auf der Straße und meiden Sie den Verkehr, wie es bisher bei den Dreiecken der Fall war. Nach Angaben der DGT (ohne Katalonien und das Baskenland) wurden zwischen 2019 und 2020 mehr als 32 Fußgänger auf der Straße getötet, nachdem sie aus ihrem Fahrzeug ausgestiegen waren. Zusätzlich und dank seiner Konnektivität mit der DGT 3.0-Plattform Die Generaldirektion Verkehr (DGT) wird in der Lage sein, die Straßen besser zu verwalten, indem sie Informationen über die Nutzung dieser Geräte mit den übrigen Nutzern teilt und beispielsweise die verschiedenen Vorfälle auf den Autobahntafeln anzeigt.

Wo und wann wurden die V16-Notlichter geboren?

Das Hauptziel, für das das geolokalisierbare Notlicht entwickelt wurde, ist die Zahl der Verkehrstoten verringern Bei den Unfällen, die häufig passieren, wenn wir aus dem Auto aussteigen, nehmen wir das Dreieck aus dem Kofferraum und platzieren es in einer bestimmten Entfernung vom Fahrzeug. Mit den neuen V16-Notfallkennleuchten ist es nicht mehr erforderlich, das Fahrzeug zu verlassen, um den Vorfall zu signalisieren. Sie müssen lediglich die Notleuchte aus dem Fahrzeuginneren nehmen und auf dem Dach des Fahrzeugs platzieren, um das Risiko eines möglichen Unfalls zu vermeiden Überfahren beim Verlassen des Fahrzeugs. Darüber hinaus ist die Generaldirektion Verkehr (DGT) arbeitet mit dem Ziel, das nationale Straßennetz zu digitalisieren. Dieses Ziel wird mit dem neuen erreicht DGT 3.0, die vernetzte Fahrzeugplattform der Generaldirektion Verkehr (DGT), die die Vernetzung aller beteiligten Akteure erleichtert Mobilitätsökosystem Fahrzeughersteller, Navigationsdienstleister, Mobilitätsanwendungen, Kommunen, ÖPNV-Plattformen, Flottenmanagementsysteme usw. -um Verkehrsteilnehmern jederzeit Echtzeit-Verkehrsinformationen anzubieten und so eine sicherere und intelligentere Mobilität zu ermöglichen.

Wie funktioniert das geolokalisierbare Notlichtwarnsystem V16?

Um das Warnsystem zu aktivieren, Sie müssen lediglich die Ein- und/oder Aus-Taste drücken, um sowohl das Notlicht als auch die Übermittlung der Geolokalisierung zu aktivieren. 

Durch die Aktivierung dieses Systems können wir seine Funktion dank des Lichtblitzes visuell bestätigen, und gleichzeitig beginnt das GPS-System, die Position mit den verschiedenen Satelliten des Bedieners zu triangulieren.

Von diesem Moment an beginnt das Gerät, den Informationsrahmen über Breitengrad, Längengrad und Identifikation des Geräts an den Server des Herstellers und/oder Kommunikationsbetreibers zu senden. Diese Sendung wird beschrieben als Protokoll A und umfasst den regulierten Datenrahmen. Die Informationen, die immer pünktlich und ANONYM sind. 

Sobald der Protokoll-A-Frame beim Zwischenserver eintrifft, Von dort wird derselbe Frame, bekannt als Protokoll B, an die DGT 3.0-Plattform gesendet. 

Im folgenden Diagramm sehen wir die Server- und Datenarchitektur, die für den Betrieb der geolokalisierten Notlichter eingerichtet wurde.

Warum werden die neuen vernetzten V16-Beacons mit einer Batterie betrieben und nicht über USB aufgeladen?

Diese neuen Geräte verfügen über minimale Funktionalitäten und Eigenschaften
Die erforderlichen Batterien sind im Königlichen Erlass 1030/2022 definiert, in dem es heißt, dass die Stromversorgung nur mit diesem Batterietyp erfolgen darf. Darüber hinaus garantiert FLASHLED im Rahmen des Zulassungsprozesses die Qualität und Haltbarkeit der verwendeten 9V-Batterie.

Ab wann sind die geolokalisierbaren Notfallbaken V16 Pflicht?

Die geolokalisierbaren Notlichter werden sein VERPFLICHTENDE Nutzung ab 1. Januar 2026Ab diesem Zeitpunkt ist es nicht mehr möglich, die aktuellen Dreiecke oder die aktuellen V16-Notleuchten, die über kein Geolokalisierungssystem verfügen, weiter zu verwenden. Diese Geräte müssen zertifiziert sein und über die V16-Zulassung der DGT verfügen, die die Liste der verschiedenen zertifizierten Marken und Modelle unter der Adresse www.dgt.com/v16 veröffentlicht

Wie erfahren andere Autofahrer, dass ich einen Unfall hatte?

Das von der Bake ausgesendete Licht ermöglicht es, Sie in einer Entfernung von 1 Kilometer zu erkennen. Darüber hinaus erhalten andere Autos durch ein Konnektivitätssystem Informationen über das Missgeschick oder den Unfall über ihre Navigationssysteme, mobilen Anwendungen oder integrierten Computer. Ebenso können sich Fahrer älterer Fahrzeuge oder solcher ohne diese Technologie über elektronische Wechselverkehrszeichen auf den Straßen über die Situation informieren.

Was bedeutet es, wenn ein Beacon angeschlossen ist?

Dies bedeutet, dass Fahrer sich nicht nur gegenseitig physisch mit der Notrufbake signalisieren können, sondern dass sie auch virtuell auf der DGT 3.0-Plattform signalisiert werden, was eine wesentlich sicherere Signalisierung ermöglicht.

Sind alle V16-Beacons, die als verbunden beworben werden, wirklich verbunden? Sie sind gültig?

Nur die im Abschnitt veröffentlichten Hersteller und Modelle Zertifizierte Marken und Modelle Sie haben den Zertifizierungsprozess in den dafür vorgesehenen Labors durchlaufen und entsprechen daher den in ANHANG XI ZEICHEN AN FAHRZEUGEN des Königlichen Erlasses 2822/1998 vom 23. Dezember, der die allgemeinen Fahrzeugvorschriften festlegt, festgelegten Vorschriften. Es ist wichtig zu beachten, dass V16-Warngeräte nur dazu bestimmt sind, das verunfallte Fahrzeug sichtbar zu machen und seinen Standort an die Generaldirektion für Verkehr zu übermitteln. Daher dürfen sie keine zusätzlichen Funktionen enthalten.s.

Kann ich die aktuellen Notfallbaken ohne Geolokalisierung nutzen? Und die Dreiecke?

Ja, bis zum 1. Januar 2026 können sie weiterhin genutzt werden die aktuellen Baken oder nicht angeschlossenen Notlichter (ohne Geolokalisierung) sowie die beliebten Notdreiecke, die wir bisher verwendet haben.

Woher wissen Sie, ob eine geolokalisierbare V16-Notleuchte zugelassen ist?

Jede zugelassene V16-Notleuchte muss für den Nutzer sichtbar darstellen, Ihren eigenen Genehmigungscode. Der betreffende Code kann ein numerisches oder alphanumerisches Format haben und muss vollständig lesbar sein und direkt auf der Bake eingraviert sein, ohne dass er sich im Laufe der Zeit verschlechtern oder Unvollkommenheiten aufweisen kann, die das Lesen erschweren.

Bei FlashLED befindet sich ein solcher Code auf dem Lampenschirm des Produkts.

Welche Art von Batterien verwenden die V16-Notfallbaken?

Diese Art von Baken werden mit handelsüblichen Alkalibatterien betrieben, die ihnen im Notfallmodus eine Autonomie von mindestens 2,5 Stunden ermöglichen. Darüber hinaus behält dieser Batterietyp bis zu 4 Jahre lang mehr als 80 % seiner Kapazität.

Wie überprüfe ich den Status des FlashLED SOS V16 Connected-Akkus?

FlashLED SOS V16 Connected ist die einzige Notleuchte dieser Art, die über eine Batteriekontrolle am Gerät selbst mit LED-Anzeige verfügt. Durch Drücken der Haupttaste für mehr als 3 Sekunden leuchtet diese je nach Batteriestatus in verschiedenen Farben. Grün 100 %, Orange 50 % und Rot 10 %.

Kann ein Motorrad ein V16-Notsignal haben?

Ja. Obwohl es derzeit nicht vorgeschrieben ist, wird das Mitführen einer V16-Notleuchte dringend empfohlen, um sich im Falle eines Unfalls im Straßenverkehr ausreichend zu schützen.

Bei Motorrädern ist es noch wichtigerunter Berücksichtigung des Risikos, dem diese Gruppe im Straßenverkehr ausgesetzt ist erhebliche Zahl von Unfällen in denen sie betroffen sind, vor allem aufgrund der immer stärker werdenden Ablenkungen durch Autofahrer.

Warum ist es besser, einen vernetzten V16 zu kaufen?

  • Bei der Generaldirektion Verkehr können wir die Koordinaten Ihres Standorts erhalten, um Sie zu unterstützen und die anderen Autos zu informieren, die sich dem Unfallort nähern.
  • Sie müssen keine zusätzlichen Investitionen tätigen, da das angeschlossene V16-Gerät ab dem 1. Januar 2026 das einzige gesetzlich zulässige Signal zur Signalisierung von Gefahren sein wird.

Wo soll das geolokalisierbare Leuchtfeuer platziert werden?

In der höchstmöglichen Position des stillstehenden Fahrzeugs und für optimale Sichtbarkeit. Die gestalterischen Anforderungen erfordern einen sicheren Stand auf einer ebenen Fläche; Sollte der Zugang zum Dach des Fahrzeugs aufgrund der Höhe jedoch nicht möglich sein, verfügt das V16-Gerät bei FlashLED über einen Magneten, sodass es an der Fahrertür angebracht werden kann.

Wohin soll das Leuchtfeuer gebracht werden?

Bewahren Sie das Gerät am besten im Handschuhfach auf, möglichst gut zugänglich und aufgeladen.

Kann ich ein Bußgeld erhalten, wenn ich die geolokalisierbare V16-Notleuchte nicht mitführe?

Ja, ebenso wie derzeit das Nichttragen oder falsche Anlegen der Dreiecke als Bagatelldelikt gilt und mit einer Geldstrafe von bis zu 100 Euro geahndet werden kann.

Für den Fall, dass Ihr Fahrzeug auf der Straße anhält und dies nicht mit einem V16-Schild oder einem Dreieck signalisiert, wird der Benutzer mit einer Strafe belegt eine Geldstrafe von 200 Euro. 

Andererseits erinnert die DGT daran, dass das Fahrzeug einmal angehalten hat und Wenn Sie diesen verlassen, ist das Tragen einer zugelassenen Warnweste Pflicht. 

Welche Hauptfunktionen sollte eine V16-Notleuchte haben?

1- Zeigt an, dass das Fahrzeug auf der Straße stillgelegt wurde oder dass seine Last darauf fällt.

2- Dieses gelbe Auto-Gerät, Es wird an der höchstmöglichen Stelle des Fahrzeugs platziert immobilisiert, was maximale Sichtbarkeit garantiert.

3- Das Gerät übermittelt seine Aktivierung, Deaktivierung und Geopositionierung an den nationalen Zugangspunkt in Bezug auf Verkehr und Mobilität. Informationen zum Standort des Unfallfahrzeugs wird alle 100 Sekunden gesendet und wird nicht mehr gesendet, sobald die Deaktivierungsinformationen übermittelt wurden.

4- Das Gerät enthält in seinem Gehäuse alle notwendigen Elemente für seinen Betrieb, einschließlich derjenigen der Kommunikation, ohne in jedem Fall von externen Elementen wie Mobiltelefonanwendungen oder ähnlichen Anwendungen abhängig zu sein.

5- Die Warnblinkanlage V16 dient ausschließlich der Sichtbarkeit des verunfallten Fahrzeugs und die daraus resultierende Übermittlung des Standorts des Unfallfahrzeugs an die Generaldirektion Verkehr, ohne dass zusätzliche Funktionen integriert werden können.

6- Die für die Zertifizierung von V16-Schildern benannten technischen Dienste müssen der Generaldirektion Verkehr die Liste der Geräte mitteilen, die eine Zertifizierung erhalten. Die benannten technischen Dienste fungieren als einziger Ansprechpartner zwischen den Herstellern und der Generaldirektion Verkehr.

7- In jedem Fall, Das Zertifikat muss die Analyse der Wirksamkeit der Kommunikation sowie der Konnektivität der Signale V16 enthalten, mit der vernetzten Fahrzeugplattform der Generaldirektion Verkehr.

Welche technischen Eigenschaften sollte eine V16-Notleuchte haben?

  • Bestrahlung: Das optische System muss so ausgelegt sein, dass das Licht ein horizontales Sichtfeld von abdeckt 360 Grad und vertikal mindestens 8 Grad nach oben und unten..
  • Leuchtstärke: Die Intensität muss in der Stufe 0 zwischen 40 und 700 effektiver Kerzenstärke liegen, in der Stufe +-8 zwischen 25 und 600 effektiver Kerzenstärke. In beiden Fällen wird diese Intensität mindestens 30 Minuten lang aufrechterhalten.
  • Zündzeitpunkt: Die Dauer des Leuchtfeuers bei ständig eingeschaltetem Lichtsignal beträgt ca. 2 Stunden ununterbrochenen Betriebs.
  • IP-Schutzart: Zumindest wird es so sein IP54. 
  • Stabilität: Die Ausrüstung muss so konstruiert sein, dass sie auf einer ebenen Fläche stabil steht, sich nicht angesichts eines Luftstroms mit einem dynamischen Druck von 180 Pa in die für seine Stabilität ungünstigste Richtung bewegen.
  • Blitzfrequenz: zwischen 0,8 und 2 Hz.
  • Notlichttemperatur: Der Betrieb der Leuchte ist bei Temperaturen von gewährleistet −10 °C und 50 °C. 
  • Stromversorgung: Die Stromversorgung des Geräts erfolgt autark über eine Zelle oder Batterie, deren Nutzung nach 18 Monaten gewährleistet sein muss. Bei Geräten, die eine wiederaufladbare Batterie verwenden und diese im Fahrzeug selbst aufgeladen werden können, wird davon ausgegangen, dass sie diese Anforderung erfüllen.

Welche Vorteile bietet ein geolokalisierbares V16-Notfallsignal?

Die Hauptvorteile der neuen geolokalisierbaren Notleuchte V16 sind die Sicherheit verbessern und die Zahl der Unfälle verringern. 

Andererseits beginnen dank der Konnektivität des Geräts und der anonym an die DGT gesendeten Informationen über den Vorfall neue mit dem Produkt verbundene Dienste zu definieren, die eine darstellen werden disruptiver Wandel im Schadenmanagement, den Versicherungsunternehmen derzeit entwickeln. 

Diese Änderung wird in der Realität umgesetzt wie Sie die Versicherungsgesellschaft kontaktieren können, um den Vorgang umzukehren und die Reaktionszeit zu verbessern. Denn nachdem wir das Gerät mit unserer Versicherungsnummer verknüpft haben, Es kann sich um die Versicherungsgesellschaft handeln, die uns kontaktiert, um uns ihre Dienste anzubieten, nachdem sie eine Benachrichtigung von unserem Notfallsender erhalten hat.

 

Was passiert, wenn ich versehentlich die Taste drücke?

Das Gerät ist bestimmt für Vermeiden Sie falsche Anzeigens” das kann durch einen Fehler verursacht werden. Zu diesem Zweck ist ein Algorithmus integriert, der die Aktivierung oder Übermittlung der Position im Falle einer kurzzeitigen Zündung oder eines Standorts, der nicht im Straßennetz liegt, verhindert.

Der Algorithmus zur Erkennung falsch positiver Ergebnisse basiert auf diesen beiden Variablen:

  • Wenn die Einschaltzeit weniger als 100 Sekunden beträgt, werden keine Daten gesendet.

  • Es werden keine Daten gesendet, wenn das Gerät mehr als 5 Meter von einer Straße entfernt ist.

 

Welche Art von Netzwerk nutzen Sie für die Kommunikation?

Die geolokalisierbare V16-Notleuchte nutzt das Kommunikationsnetzwerk NB (schmales Band), das europäische Referenzsystem für IoT-Geräte (Internet of Things). Diese Art von Netzwerk funktioniert unter Antennen von 4G und 5G Und sie ermöglichen es, auch in Bereichen mit geringer Abdeckung, wie U-Bahnen, Parkplätzen oder Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte, effektiv zu signalisieren, an welchem ​​Ort sich der Unfall befindet.

Derzeit nur in Spanien Telefon Und Vodafone Sie verfügen über ein eigenes Schmalbandnetz.

 

Kann eine geolokalisierbare V16-Notleuchte in anderen Ländern verwendet werden?

Die Generaldirektion Verkehr (DGT) arbeitet daran, den obligatorischen Charakter dieses Geräts in anderen Ländern der Europäischen Union vorzuschlagen. Derzeit gelten die Vorschriften nur in Spanien.

Durch den Einsatz einer V16-Notleuchte, die außerhalb des spanischen Territoriums geolokalisiert werden kann, können wir den Vorfall visuell signalisierenBis es jedoch eine europäische Regelung gibt, wird das Signal die DGT 3.0-Plattform nicht erreichen.

Welche geolokalisierbare V16-Notleuchte soll ich kaufen?

Der Königliche Erlass 1030/2022 legt die Funktionalitäten fest, die alle geolokalisierbaren Notleuchten mit V16-Zulassung haben müssen.

Das bedeutet, dass Alle zugelassenen Notleuchten sind gültig und entsprechen den Vorschriften, daher sind die Unterschiede zwischen den beiden, die uns bei der Entscheidung helfen können, welches Produkt wir kaufen sollen, die folgenden:

  • Design, Maße, Ausführungen. 
  • Vertrauen in die Marke und/oder den zugehörigen Betreiber 
  • Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör (Batterien, Abdeckung usw.)) 
  • Zusätzliche Produktfunktionen wie Taschenlampe. 
  • Zusätzliche Funktionalitäten Ihrer mobilen Anwendung 
  • Verkaufspreis 

 

Wie viel kostet eine geolokalisierbare V16-Notleuchte? Warum sind sie so teuer?

Der Verkaufspreis der geolokalisierbaren V16-Notleuchten beträgt zwischen 50 und 60 Euro. 

Das ist wegen Das Gerät umfasst eine Reihe von Komponenten, deren Kosten hoch sindwie zum Beispiel das Kommunikationsmodul.

Zusätzlich beinhaltet das Gerät eine SIM-Karte mit dem Prepaid-Kommunikationsdienst für die nächsten 12 Jahre, bei FlashLED 13 Jahre.

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUM EINGEBETTETEN TELEFONSERVICE

Muss ich einen Vertrag mit dem Telefonanbieter abschließen?

NEINIm Lieferumfang des Geräts sind die SIM-Karte und der obligatorische 12-jährige Kommunikationsdienst enthalten. bis 2038 im Fall von FlashLED, aber es handelt sich um einen Prepaid-Dienst für ein Gerät, das anonyme Informationen sendet Sie müssen keinen Vertrag mit dem Telefonanbieter abschließen. 

Jedoch, Der Hersteller muss einen Kooperations- und Liefervertrag abgeschlossen haben, ein Dokument, das zuvor der Generaldirektion Verkehr (DGT) zur Validierung und Genehmigung des Geräts vorgelegt wurde.

Was passiert, wenn der Servicezeitraum endet und die Daten verbraucht sind? Können sie erneuert werden?

Die Kommunikationskosten sind, unabhängig von der Häufigkeit der Nutzung der geolokalisierbaren Notbeleuchtung, im Verkaufspreis für die Öffentlichkeit und laut Gesetz in diesen enthalten wird eine Garantie von mindestens 12 Jahren gewährt. Und im Fall von FlashLED beträgt die Laufzeit des Dienstes bis 2038. 

Um die verbleibenden Betriebsjahre zu bestätigen, muss das Gerät sowohl auf der Verpackung als auch auf der Unterseite des Produkts angegeben sein Ablaufdatum des Datendienstes. 

Anschließend und Nach Ablauf der festgelegten Jahre kann der Hersteller einem System ermöglichen, zusätzliche Daten oder Dienste für zukünftige Nutzungszeiträume zu erneuern oder zu beauftragen. 

Muss ich für die Nutzung des Notlichts zusätzliche Kosten oder ein Abonnement bezahlen?

NEIN, Alle angeschlossenen V16-Notleuchten, die zugelassen sind, entsprechen den zwingenden Vorschriften gem RD 1030/2022 und den Kommunikationsdienst für die nächsten 12 Jahre im Verkaufspreis des Geräts einbeziehen, im Fall von FlashLED bis 2038.

Jedoch, Einige Hersteller können möglicherweise zusätzliche kostenpflichtige Dienste anbietenB. die Beauftragung eines Abschleppdienstes für diejenigen Benutzer, die diesen Versicherungsschutz nicht mit ihrer Versicherungsgesellschaft abgeschlossen haben.

Welche auf der SIM-Karte gespeicherten Informationen sendet mein V16-Beacon im Notfall?

Alle V16-Notleuchten verfügen über ein Geolokalisierungssystem, das nach der Aktivierung alle 100 Sekunden den Standort des angehaltenen Fahrzeugs an die DGT 3.0-Cloud sendet, damit diese Informationen andere Fahrer erreichen.

Die übermittelten Informationen, IMMER ANONYMist definiert und umfasst:

  • Hersteller-ID 
  • Geräte ID 
  • Breite 
  • Länge 
  • Höhe 

Die Angaben zur Position des Notlichts (Breitengrad und Längengrad) müssen eine Genauigkeit von +/- 5 Metern haben.

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR DGT 3.0-PLATTFORM

Was ist die DGT 3.0-Plattform?

Der DGT 3.0 ist der Plattform der Generaldirektion Verkehr Das erleichtert die Vernetzung aller Akteure, die Teil des Mobilitätsökosystems sind - Fahrzeughersteller, Navigationsdienstleister, Mobilitätsanwendungen, Kommunen, ÖPNV-Plattformen, Flottenmanagementsysteme usw. - den Verkehrsteilnehmern jederzeit Verkehrsinformationen in Echtzeit bereitzustellen und so eine sicherere und intelligentere Mobilität zu erreichen.

Was ist das Ziel von DGT 3.0?

Das Ziel der DGT 3.0-Plattform ist es Informationen zu den verschiedenen Ereignissen (oder Anwendungsfällen), die im nationalen Straßennetz auftreten, zu haben und in Echtzeit auszutauschen. Dafür hat die Generaldirektion Verkehr Jahre aufgewendet Entwicklung einer Zwischentechnologieplattform namens Internet der Dinge (IOT) zwischen den Stakeholdern und dem Endbenutzer.

Seine Funktion besteht darin, Verkehrswege zu nutzen und sie anonym zu verbinden, um der vernetzten Gemeinschaft wertvolle Informationen bereitzustellen und diese Informationen zu nutzen, um gefährliche Situationen zu erkennen und darüber informiert zu werden, die während unserer Mobilität auf der Straße auftreten können.

Wird die DGT uns in irgendeiner Weise kontrollieren oder geolokalisieren?

NEIN. Dies ist vielleicht der wichtigste zu berücksichtigende Punkt, da viele Zweifel an den Informationen bestehen, die der DGT für die Verwendung dieses geolokalisierbaren Geräts vorliegen werden.

Das erste, was wir wissen müssen, ist das Die gesendeten Informationen sind VOLLSTÄNDIG ANONYM, und das Gesetz legt fest, dass die an die DGT 3.0-Plattform gesendeten Daten keine persönlichen Daten des Benutzers enthalten, sondern nur eine Gerätekennung, die der IMEI der integrierten SIM-Karte entspricht.

 Andererseits, Die Notleuchte wird NUR während der Nutzungsdauer mit der DGT 3.0-Plattform verbundenDas heißt, nur während der Zeit, in der wir das Licht aktivieren, um den Vorfall zu signalisieren, verbindet es sich mit dem DGT, dann sendet es kein Signal mehr und wird daher nicht verbunden, wenn es im Fahrzeug aufbewahrt wird.

Welchen Nutzen und welche Nutzungspflicht hat das geolokalisierbare V16-Notlicht in Katalonien und im Baskenland, wo die DGT keine Zuständigkeit für das Verkehrsmanagement hat?

Das Notlicht wird sein VERPFLICHTENDE Nutzung im gesamten Staatsgebiet, es handelt sich um eine im Amtsblatt des Staates festgelegte Vorschrift und aus diesem Grund muss jeder Benutzer, unabhängig von der Gemeinde, in der er wohnt, dieses Gerät im Fahrzeug mitführen.

Da jedoch sowohl in Katalonien als auch im Baskenland die Verkehrsbefugnisse bestehen bleiben Der katalanische Transitdienst und das ertzaintza jeweils, Die Vorteile für den Benutzer werden nicht die gleichen sein wie in anderen autonomen Gemeinschaften Wo ist die Generaldirektion Verkehr (DGT), die das Straßennetz verwaltet?

Dies liegt daran, dass sowohl El Servei Català de Trànsit als auch Ertzaintza über eigene digitale Dienste verfügen Derzeit erhalten sie nicht alle Informationen, die ihnen die DGT über das Verteilerfach ihrer DGT 3.0-Plattform zur Verfügung stellen kann. 

In jedem Fall, Es ist absehbar, dass künftig alle Verwaltungen auf die auf der DGT 3.0-Plattform verfügbaren Informationen zugreifen können So können Benutzer unabhängig von der autonomen Gemeinschaft, in der sie sich befinden, in Echtzeit über die verschiedenen Ereignisse des DGT 3.0 informiert sein. . 

Wie kann ich herausfinden, ob eine geolokalisierbare V16-Notleuchte von der DGT zertifiziert und zugelassen ist?

Wie im Königlichen Erlass 130/2022 angegeben, wird die Liste der Marken und Modelle von V16-Geräten, die allen in diesem Abschnitt festgelegten Anforderungen entsprechen und daher zur Meldung eines Unfalls gültig sind, wie folgt sein: unter der Adresse gepostet http://www.dgt.es/v16 

Zusätzlich muss die V16-Zulassungsnummer im Siebdruck auf den Lampenschirm gedruckt werden.

FRAGEN UND ANTWORTEN ZU DEN APPS, DIE EINIGE GEOLOKABLE BEACONS VERFÜGEN

Wozu dienen diese APPs?

Die meisten dieser Produkte verfügen über eine zugehörige Anwendung für Android- und IOS-Mobiltelefone, die den Erhalt zusätzlicher Funktionen zu den gesetzlich vorgeschriebenen Funktionen (Anonyme Signalisierung und Geolokalisierung des Vorfalls) ermöglicht.

Jeder der verschiedenen Hersteller hat seine Anwendungen je nach Geschäftsstrategie auf unterschiedliche Weise entwickelt. In einigen Fällen konzentrieren sich die Hauptfunktionen der App auf die Verknüpfung des Geräts mit der Versicherungsgesellschaft, in anderen auf die Bereitstellung exklusiver Funktionen Dienstleistungen für Benutzer.

Im Folgenden beschreiben wir einige der Hauptfunktionen, die wir im Allgemeinen finden können:

  • Verknüpfung und Registrierung des Geräts beim Fahrer bzw. Besitzer des Fahrzeugs.
  • Verknüpfung und Registrierung des Geräts bei der Versicherung.
  • Melden Sie den Vorfall an Dritte, sei es unsere Notfallkontakte oder unsere Hilfsdienste.
  • Datenspeicherung unseres Fahrzeugs, um alle uns in den Papieren vorliegenden Informationen (Fahrgestellnummer, Kennzeichen, Versicherung, Versicherungsnummer) digitalisieren zu lassen. s. 
  • Verwalten Sie verschiedene Notleuchten desselben Eigentümers (Familie, Flotten, Mietwagen, Leasing).)
  • Informieren Sie sich über andere von der DGT 3.0-Plattform gemeldete Vorfälle (Informationen über andere verbundene Signale, Wetter, Ampeln in Echtzeit).  

 

Wagen

Es sind keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Ihr Warenkorb ist leer.